| Bei den Neuwahlen des Ortsverbandes der Frauen-Union 
                    Bindlach gab es keine Veränderungen. Große Einstimmigkeit und Harmonie herrschte 
                    bei der Ortshauptversammlung mit Neuwahlen der Frauen-Union 
                    Bindlach. In ihrem Rechenschaftsbericht gab Ortsvorsitzende 
                    Edeltraut Schweingel einen Überblick über die Aktivitäten 
                    der vergangenen zwei Jahre: Monatliche Stammtische, die "Lustige 
                    Hexenküche" im Rahmen des Ferienprogramms in der 
                    Schulküche der Volksschule Bindlach, Fahrten nach Würz- 
                    und Regensburg, Führung durch die Werkstatt für 
                    behinderte Menschen in Bayreuth, Besuch des Landtags und vieles 
                    mehr. Bei der anschließenden Neuwahl wurde 
                    Edeltraut Schweingel wieder einstimmig als Vorsitzende in 
                    ihrem Amt bestätigt, ebenso ihre Stellvertreterinnen 
                    Isolde Schmittel und Gisela Stein. Die Kasse führt weiterhin 
                    Inge Masel und Schriftführerinnen blieben Gudrun Thiem 
                    und Ilona Schaupp. Beisitzerinnen sind weiterhin: Angelika 
                    Böhner, Isolde Horn, Gerda Küfner, Lieselotte Naiser 
                    und Veronika Werner. Die Kasse prüfen Andrea Jaunich 
                    und Gisela Gräf-Hübner. FU-Kreisvorsitzende Bayreuth-Land Christa 
                    Reinert-Heinz bedankte sich in ihrer Begrüßungsrede 
                    für die tatkräftige Unterstützung der Bindlacher 
                    Frauen-Union. Sie lobte die vielen Aktivitäten und freute 
                    sich über die vier neu gewonnenen Mitglieder. "Somit 
                    ist bestätigt, dass die Bindlacher Frauen-Union eine 
                    recht rührige Truppe ist", meinte sie. Besonders 
                    bedankte sich Reinert-Heinz bei Edeltraut Schweingel für 
                    ihren Einsatz als FU-Ortsvorsitzende.  Sie zeigte sich auch sehr erfreut, dass immer 
                    viele Bindlacher Damen bei den FU-Kreisveranstaltungen dabei 
                    sind. "Mit Edeltraut Schweingel und Gisela Stein in der 
                    FU-Kreisvorstandschaft Bayreuth-Land habe ich zwei tüchtige 
                    Frauen, die immer für einen da sind", betonte sie. Reinert-Heinz hob hervor, dass Edeltraut Schweingel 
                    im FU-Kreisverband Bayreuth-Land sehr engagiert ist und im 
                    Bereich der Homepagepflege sehr schnelle und gute Arbeit leiste. 
                    Hier bedankte sich Reinert-Heinz auch für den neu erstellten 
                    Internetauftritt der Frauen-Union des Kreisverbandes Bayreuth-Land 
                    (www.fu-kv-bayreuth-land.de) und überreichte als Dank 
                    eine Orchidee. Anschließend informierte sie über 
                    verschiedene politische Aktivitäten sowie aktuell über 
                    die voraussichtlich kommende Stimmkreisreform. An der Reform 
                    werde wohl kein Weg vorbei führen, da die Stimmkreise 
                    eine annähernd gleich große Einwohnerzahl aufweisen 
                    müssten. Dies habe nicht die Staatsregierung oder gar 
                    etwa die CSU erfunden, wie es politische Gegner aus taktischen 
                    Gründen derzeit gerne darstellen. Vielmehr habe dies verfassungsrechtliche 
                    Gründe, insbesondere das Gebot der Wahlgleichheit. Wie 
                    sich die Stimmkreise formieren werden, sei noch offen. Es 
                    sei beabsichtigt, den Stimmkreis Kulmbach und Wunsiedel zusammenzulegen, 
                    was auch Auswirkungen auf den Stimmkreis Bayreuth habe. Das 
                    derzeit diskutierte Kunstgebilde Kulmbach - Wunsiedel mit 
                    einem Steg über den nördlichen Landkreis Bayreuth 
                    sieht Reinert-Heinz sehr kritisch. Hier müsse eine andere 
                    und vor allem eine bessere Lösung gefunden werden.
 Reinert-Heinz stellte klar heraus, dass wir 
                    mit der Landtagsabgeordneten Gudrun Brendel-Fischer eine äußerst 
                    kompetente und rührige Abgeordnete haben. Sollte der 
                    Stimmkreis Kulmbach in seiner jetzigen Form aufgelöst 
                    und Teile davon in den Stimmkreis Bayreuth integriert werden, 
                    so müsse Brendel-Fischer hier als Kandidatin antreten. 
                    Sie stellte sich die Frage, wie die CSU Bayreuth-Stadt dazu 
                    komme, hier ein alleiniges Vorschlagsrecht reklamieren zu 
                    wollen. Außerdem wies sie auf das herausragende Stimmenergebnis 
                    Brendel-Fischers bei der letzten Landtagswahl hin. Alle anwesenden Damen der Bindlacher Frauen-Union 
                    sprachen sich, im Falle des Wegfalls des Kulmbacher Stimmkreises, 
                    für Brendel-Fischer aus und sicherten die volle Unterstützung 
                    zu. Vor allem wurde hier klar gestellt, dass sowohl Bindlach 
                    wie auch Heinersreuth dem Bayreuther Stimmkreis zugeordnet 
                    werden würden und somit Brendel-Fischer als Kandidatin 
                    bei der Landtagswahl favorisiert werden wird. Stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender Markus 
                    Küfner war sehr angetan von der Arbeit und den vielen 
                    Veranstaltungen sowie auch von der Unterstützung der 
                    Frauen-Union bei CSU-Veranstaltungen. Er sprach auch das aktuelle Thema - die Doktorarbeit 
                    des Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg - an. 
                    Die einhellige Meinung aller war, dass er nach wie vor einer 
                    der besten Politiker in Deutschland sei und niemand aus unseren 
                    Reihen dessen Rücktritt wünsche. Es sei offensichtlich, 
                    dass viele Neider seiner Position am Werk seien, um ihm zu 
                    schaden. Die Frage tauchte auf, wer wohl die genaue Durchsicht 
                    der Doktorarbeit veranlasst haben könne. Für dieses Jahr ist u. a. folgendes geplant: 
                    Fahrt nach Erfurt (09.07.2011), die "Lustige Hexenküche" 
                    (Ferienprogramm), Besuch der Confiserie Schlemmer (Schokoladenherstellung) 
                    und das Projekt "Notinsel". Hierzu findet eine Veranstaltung 
                    im 29.03.2011 um 19.30 Uhr im Bindlacher Rathaus statt. |